Ich ergänze mein Coaching gezielt mit Körperarbeit, weil sie direkt auf das autonome Nervensystem wirken und helfen kann, Stressreaktionen besser zu regulieren (Porges, 2011).

Als zertifizierte Breathwork-Lehrerin arbeite ich vor allem mit der Beambreath®-Technik, einer intensiven Form des conscious connected breathing, die auf drei Ebenen wirken kann: körperlich, emotional und mental. Die verstärkte Einatmung erhöht den Sauerstoffgehalt und regt den Kreislauf an, was emotionale Blockaden lösen und positive Effekte auf das emotionale Erleben haben kann. Gleichzeitig kann die veränderte Atmung den Körper in einen Zustand tiefer Entspannung und Achtsamkeit versetzen, wodurch sich negative Gedanken und Emotionen lösen können. Oft entsteht dabei ein meditativer oder bewusstseinsverändernder Zustand, der psychedelischen Erfahrungen ähneln und den Zugang zu tiefen inneren Prozessen ermöglichen kann.

Breathwork Atemreisen können so Impulse für persönliche Veränderung setzen. Da jeder Mensch einzigartig ist und individuell auf Atemarbeit reagiert, können weder bestimmte Ergebnisse noch Wirkungen garantiert werden. Aufgrund der Intensität der Methode gibt es außerdem Kontraindikationen, bei denen Beambreath® nicht empfohlen wird. Die Kontraindikationen findest Du im Bereich "Häufige Fragen" und auf der Buchungsseite der entsprechenden Events.

Die regelmäßigen Gruppentermine in Präsenz findet ihr hier.

Bei einer Einzelbetreuung gibt es vorab einem kostenfreien Kennenlerntermin. Dort besprechen wir dein Anliegen und prüfen, ob du für die intensive Form der Atmung geeignet bist.

Häufige Fragen

Warum kann ich keine Einzelsitzung buchen?

Damit nachhaltige Veränderungen entstehen können, ist es wichtig, dein Anliegen zunächst gut zu verstehen und einen sicheren, kontinuierlichen Rahmen zu schaffen.

Aus diesem Grund biete ich Breathwork-Einzelsitzungen nur im Rahmen eines begleiteten Prozesses an, der Raum für Entwicklung, Stabilisierung und achtsame Begleitung über mehrere Sitzungen hinweg lässt.

So können wir gemeinsam daran arbeiten, dass du dich langfristig gestärkt und sicher fühlst.

Warum gibt es aktuell keine Online Termine für Gruppen?

Gruppenarbeit lebt von Verbindung, Vertrauen und einem spürbar geschützten Raum.

Aktuell biete ich keine Online-Gruppentermine an, weil sich manche Methoden – insbesondere körperorientierte oder tiefgehende Prozesse – online nur eingeschränkt sicher und verantwortungsvoll begleiten lassen.

Mir ist wichtig, einen stabilen Rahmen zu schaffen, in dem sich alle Teilnehmenden wirklich sicher fühlen können. Sobald es wieder passende Formate gibt, informiere ich gerne über neue Termine.

Welche Kontraindikationen gibt es?

Kontraindikationen Breathwork:

Aus Sicherheitsgründen ist die Teilnahme nicht empfohlen oder ausgeschlossen, wenn eine der folgenden Kontraindikationen vorliegt:

Schwangerschaft, Epilepsie, Asthma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hoher Blutdruck, hoher innerer Augendruck, vorangegangene Schlaganfälle, diagnostizierte psychische Erkrankungen und Angststörungen, frische Verletzungen und Knochenbrüche, Neigung zu Panikattacken, Schizophrenie, Trauma.

Bitte sprich im Zweifelsfall vor der Teilnahme mit deiner Ärztin oder deinem Arzt – und gib mir vorab Bescheid, wenn du dir unsicher bist. Deine Sicherheit und dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle.