
Coaching
1:1 Begleitung
Meine 1:1 Begleitung gründet auf einem ganzheitlichen Ansatz – für nachhaltige Veränderung auf allen Ebenen.
Themen, mit denen Menschen zu mir kommen:
- belastende Glaubenssysteme aufdecken und transformieren
- Zweifel am eigenen Selbstwert
- dein Nervensystem verstehen und regulieren
- mentale oder emotionale Blockaden erkennen, die im Alltag bremsen
- innere Konflikte bearbeiten
- kräftezehrende Konflikte im Außen transformieren
- der Wunsch nach mehr Fokus, Klarheit und innerer Ausrichtung
- Unsicherheit bei Entscheidungen oder im Umgang mit Veränderungen
- der Wunsch nach mehr Fokus, Klarheit und innerer Ausrichtung
- wiederkehrende Muster, die infrage gestellt werden möchten
- das Bedürfnis nach einem ganzheitlichen Zugang zum eigenen Erleben
- das Gefühl haben, festzustecken
- Beziehungsdynamiken beleuchten

dein nervensystem Regulieren
Neurosystemisches Coaching
Neurosystemisches Coaching verbindet Erkenntnisse aus Neurobiologie, systemischem Coaching und der Arbeit mit dem autonomen Nervensystem. Es betrachtet den Menschen ganzheitlich – im Zusammenspiel von Gehirn, Körper, Emotionen und sozialen Beziehungen. Das Nervensystem spielt dabei eine zentrale Rolle, da es maßgeblich beeinflusst, wie wir Stress, Sicherheit und Veränderung erleben. Durch ressourcenorientierte und körperbasierte Methoden wird nachhaltige Veränderung auf kognitiver und emotionaler Ebene ermöglicht.

Prägungen und Glaubenssysteme entdecken
Systemisches Coaching
Systemisches Coaching ist ein lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz, der den Menschen in seinem gesamten Lebenskontext betrachtet – also im Zusammenspiel mit Familie, Beruf und sozialen Beziehungen. Statt auf Probleme zu fokussieren, richtet es den Blick auf Wechselwirkungen, Muster und mögliche Veränderungen im System. Ziel ist es, neue Perspektiven zu entwickeln, die Selbstverantwortung zu stärken und nachhaltige Lösungen zu fördern – immer unter der Annahme, dass die Klientin oder der Klient die Expertin bzw. der Experte für das eigene Leben ist.

Kräftezehrende Konflikte Transformieren
Konfliktcoaching
Konfliktcoaching unterstützt Einzelpersonen oder Gruppen dabei, bewusst und lösungsorientiert mit inneren Spannungen sowie belastenden äußeren Konflikten umzugehen. Im Fokus stehen Themen wie das Setzen gesunder Grenzen, der Umgang mit inneren Konflikten, familiären Spannungen oder kräftezehrenden Beziehungen im beruflichen und privaten Umfeld. Besonders familiäre Konflikte sind oft emotional tief verwurzelt und mit alten Rollenmustern verknüpft. Durch reflektierende Gespräche und gezielte Methoden werden neue Perspektiven eröffnet, innere Klarheit gestärkt und Wege zu einem selbstbestimmten Umgang mit Konflikten entwickelt.

Für Führungskräfte
Business Coaching
Persönlichkeitscoaching und Führungskräftecoaching gehen Hand in Hand, da die persönliche Weiterentwicklung die Basis für wirksame Führungskompetenzen bildet und nachhaltigen Erfolg im Team ermöglicht.
Ablauf der Zusammenarbeit
Zunächst vereinbaren wir einen kostenfreien Kennenlerntermin per Telefon oder Videocall (15 Minuten). Hier besprechen wir dein Anliegen, prüfen ob ich Dir weiterhelfen kann und schauen beide gemeinsam, ob Du dich bei mir gut aufgehoben und sicher fühlst, dass Du dich mit deinem Thema öffnen kannst. Eine vertrauensvolle Atmosphäre ist die Basis der Zusammenarbeit und beeinflusst mögliche Erfolge stark, weshalb der Kennenlerntermin für beide Seiten essentiell ist.
Auf Basis unseres Gesprächs mache ich dir im Nachgang einen Vorschlag wie eine mögliche Begleitung aussehen kann. Da mir nachhaltige Veränderung für meine Klientinnen wichtig ist, startet die Zusammenarbeit mit einer mehrwöchigen Begleitung. In dieser Zeit haben wir wöchentlich/zweiwöchentlich einen 75-90 minütigen Coaching Termin per Zoom. Zwischen den Terminen bearbeitest Du Aufgaben, welche dich zusätzlich stärken.
Wenn Du unsicher bist, ob Coaching oder Psychotherapie das Richtige für Dich ist, findest Du hier weiterführende Informationen zur Abgrenzung von Coaching & Psychotherapie.
Häufige Fragen zu Coaching
Kann ich ein Konfliktcoaching buchen?
Ja, das ist eines meiner Kernkompetenzen. Ob Konflikte im familiären, beruflichen oder sonstigen Kontexten:
Konfliktcoaching biete ich sowohl für Einzelpersonen als auch speziell für Gruppen an. In der Gruppenarbeit arbeiten wir gemeinsam an Konfliktlösungsstrategien und stärken die Kommunikation innerhalb des Teams. Die Preise variieren je nach Gruppengröße und Umfang und teile ich dir gerne auf Anfrage mit. Melde dich einfach, um das passende Format für deine Gruppe zu besprechen.
Kann ich Einzelsitzungen für ein akutes Thema buchen?
Einzelsitzungen biete ich ausschließlich für Menschen an, die bereits im 1:1 Coaching von mir begleitet wurden.
Nachhaltige Veränderung geschieht in einem geschützten, kontinuierlichen Prozess. Gerade bei sensiblen oder tiefgehenden Themen ist es wichtig, genug Raum und Zeit zu haben, um auf behutsame und traumasensible Weise wirken zu können. Deshalb arbeite ich in der Regel im Rahmen von mehreren Sitzungen.
Wie lange dauert eine 1:1 Begleitung?
Die Dauer einer 1:1-Begleitung ist ganz individuell und hängt von deinem Anliegen sowie deinem Tempo ab.
Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass wir mindestens 6 Sitzungen brauchen, um eine tragfähige Verbindung aufzubauen und nachhaltige Veränderungen achtsam und traumasensibel zu begleiten.
Dieser geschützte Rahmen gibt dir die Möglichkeit, dich in deinem eigenen Rhythmus zu öffnen, zu wachsen und Neues in dein Leben zu integrieren.
Welche Kosten fallen für die Zusammenarbeit an?
Die Preise findest Du in Kürze in diesem Bereich.
Was ist Coaching eigentlich genau?
Coaching ist keine Beratung. Es ist eine Methode, die es Dir durch gezielte Fragetechniken ermöglichen kann, unbewusste Blockaden aufzudecken, Herausforderungen zu bewältigen, Ziele und Gedanken besser zu strukturieren. Coaching kann auch dabei helfen, persönliche und berufliche Fähigkeiten zu entwickeln und das Selbstbewusstsein zu stärken. Ich stelle Dir die Fragen und Du sprichst deine für Dich passenden Lösungen selbst aus. Denn nur Du weißt im tiefsten Kern, was das Richtige für Dich ist.
Coaching ist eine achtsame Begleitung auf deinem Weg zu mehr Klarheit, Selbstverbindung und innerer Ausrichtung. Es geht nicht darum, dir Lösungen vorzugeben, sondern dir einen sicheren Raum zu eröffnen, in dem du deine eigenen Antworten (wieder)finden kannst.
Im Coaching unterstütze ich dich dabei, hinderliche Muster zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und deine nächsten Schritte bewusst zu gestalten – in deinem Tempo, aus deiner inneren Wahrheit heraus.
Es ist keine Therapie, sondern eine ressourcen- und zukunftsorientierte Form der Begleitung für Menschen, die etwas in ihrem Leben verändern oder vertiefen möchten.
Ich bin in Therapie? Kann ich ein Coaching buchen?
Grundsätzlich ist das möglich – in Rücksprache mit deinerm Therapeutin.
Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass sich eine Kombination aus Therapie und Coaching sehr gut ergänzen kann: Während die Therapie oft auf Aufarbeitung und Stabilisierung fokussiert ist, bringt Coaching Impulse für konkrete Veränderungsschritte im Alltag, neue Perspektiven oder das Stärken deiner Selbstwirksamkeit.
Wichtig ist dabei eine gute Abstimmung, damit beide Prozesse sich gegenseitig unterstützen und nicht überfordern.
Eignet sich mein Anliegen für Coaching?
Coaching eignet sich besonders gut, wenn du dich in einer Phase der Veränderung, Orientierung oder persönlichen Weiterentwicklung befindest.
Wenn du spürst, dass du Klarheit suchst, neue Perspektiven einnehmen oder deine inneren Ressourcen stärken möchtest, kann Coaching dir wertvolle Impulse geben.
Gern schauen wir in einem ersten Gespräch gemeinsam, ob Coaching der passende Weg für dich ist.
Themen, mit denen Menschen zu mir kommen:
- belastende Glaubenssysteme aufdecken und transformieren
- Zweifel am eigenen Selbstwert
- dein Nervensystem verstehen und regulieren
- mentale oder emotionale Blockaden erkennen, die im Alltag bremsen
- innere Konflikte bearbeiten
- kräftezehrende Konflikte im Außen transformieren
- der Wunsch nach mehr Fokus, Klarheit und innerer Ausrichtung
- innere Konflikte, die Kraft kosten
- Unsicherheit bei Entscheidungen oder im Umgang mit Veränderungen
- der Wunsch nach mehr Fokus, Klarheit und innerer Ausrichtung
- wiederkehrende Muster, die infrage gestellt werden möchten
- das Bedürfnis nach einem ganzheitlichen Zugang zum eigenen Erleben
- das Gefühl haben, festzustecken
- Beziehungsdynamiken beleuchten
Wie arbeitest Du?
Meine Arbeit basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Fundament – frei von pseudowissenschaftlichen Elementen.
Ich verbinde neurosystemische und systemische Ansätze, die es ermöglichen können, dein Erleben im Kontext deiner Beziehungen und deines Nervensystems zu verstehen und zu begleiten.
Zusätzlich setze ich je nach Anliegen und Person gezielt Atemarbeit ein, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und den Zugang zu inneren Ressourcen zu fördern.
So entsteht ein ganzheitlicher, traumasensibler Rahmen, der nachhaltige und liebevolle Veränderung ermöglichen kann.
Ich bin unsicher, ob ich eine Therapie oder ein Coaching brauche?
Coaching ist sinnvoll, wenn du aktuelle Herausforderungen oder persönliche Ziele angehen möchtest, während eine Therapie bei psychischen Erkrankungen oder tiefergehenden seelischen Problemen erforderlich ist – hilfreiche Selbsttests zur Einschätzung findest du hier, oder vereinbare gerne ein unverbindliches Kennenlerngespräch, um gemeinsam herauszufinden, was für dich am besten geeignet ist.
Bin ich nach einem Coaching immer glücklich?
Es ist nicht das Ziel immer glücklich zu sein ;)
Alle Gefühle haben ihre Berechtigung und sind wichtig sofern sie dich nicht einschränken.
Coaching kann dir helfen, hinderliche Muster aufzudecken, besser mit intensiven Gefühlen und den Herausforderungen des Lebens umzugehen und so deine Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Es stärkt deine Resilienz und unterstützt dich dabei, auch in schwierigen Momenten klarer und selbstbestimmter zu handeln – denn intensive Gefühle und Herausforderungen gehören immer zum Leben dazu.
Was beinhaltet ein Führungskräfte Coaching?
Das Führungskräfte-Coaching fördert die Entwicklung von Führungsfähigkeiten, unterstützt bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen und stärkt die nachhaltige und erfolgreiche Führung von Teams.
Als zertifizierter Coach für Führungskräfte kann ich im Business Bereich unter anderem bei folgenden Themen mit fundierten systemischen Coachingtools begleiten und unterstützen:
- ein persönliches Zukunftsbild entwerfen
- sich selbst als Person und Führungskraft reflektieren
- Energiemanagement betreiben
- Prioritäten identifizieren und setzen
- den eigenen Führungsstil finden
- Mitarbeiterbedürfnisse erkennen und entsprechend handeln
- eine Vision entstehen lassen
- Strategien entwickeln und Ziele setzen
- Veränderungen begleiten
- in Change-Prozessen kommunizieren
Preise und Details auf Anfrage.
Ich kann eine Sitzung nicht wahrnehmen.
Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, gib mir bitte mindestens 24 Stunden vorher Bescheid. Andernfalls muss ich den Termin in Rechnung stellen, da ich den Platz nicht mehr anderweitig vergeben kann.
Wann ist der Beginn der Zusammenarbeit möglich?
Ich habe wieder Kapazitäten ab Dezember 2025. Melde Dich gerne schon jetzt für den unverbindlichen Kennenlerncall an und ich nehme Dich unverbindlich auf die Warteliste.
Muss ich in deine Praxis kommen?
Meine 1:1 Coachings finden online statt, weil ich möchte, dass du dich jederzeit ganz frei und unbeschwert auf dich konzentrieren kannst – ohne Stress durch Anfahrt oder Zeitdruck. Du kannst dich an dem Ort öffnen, an dem du dich wirklich wohlfühlst, sei es zu Hause oder einem Lieblingsplatz, und so entsteht oft viel schneller Vertrauen und Tiefe. Gerade in einem vollen Alltag oder bei räumlicher Distanz macht dir das Online-Format den Zugang zum Coaching so einfach wie möglich. Mit modernen digitalen Tools gestalten wir die Zusammenarbeit lebendig und effektiv, und natürlich steht dein Schutz und deine Privatsphäre bei mir an erster Stelle.
Welche Zeitfenster gibt es für Termine?
Ab Dezember sind wieder einige Vormittagstermine verfügbar. Wochenend- und Abendtermine sind sehr gefragt und daher nur noch selten frei. Melde dich am besten frühzeitig, um deinen Wunschtermin zu sichern.
Welche Produkte bietest Du an?
1:1 Coachings für Einzelpersonen (online) und Workshops für Gruppen (online und offline). Hier entdecken.
mindcrush
Kostenfreier Kennenlerncall 1:1 Begleitung
Teilen
